Der Spaten ist ein in erster Linie zu Grabearbeiten überwiegend als Gartenwerkzeug verwendetes Gerät, bestehend aus dem flachen Spatenblatt und dem mit diesem verbundenen Spatenstiel. Der Spaten wird als Sonderform der Schaufel angesehen
Der Spaten wird überwiegend zu Zwecken der Bodenbearbeitung, das heißt zum Lösen, Bewegen sowie Umdrehen (Umgraben) in Kultur stehender oder zu nehmender Böden (sogenannte Spatenkultur) verwendet.
Es gibt zwei Grundformen des Blatts: rechteckige mit gerader oder leicht bogenförmiger Einstechkante für homogene, steinarme Böden, und dreieckige oder halbrunde, vorne zugespitzte Blätter für steinige Böden. Die Anstechkante ist angeschärft und das Blatt gehärtet. Der Spaten wird insbesondere beim Lösen von verdichtetem Boden eingesetzt, dabei wird das Spatenblatt in den Boden gestoßen beziehungsweise getreten.
Der Spatenstiel eines modernen Spatens ist in der Regel durch Nieten fest in den Spatenfedern eingespannt. Als Griffform gibt es neben dem einfachen Knauf den Spatengriff als T- oder D-Griff. Der Stiel kann auch je nach Größe der Person variiert gekauft werden.
Die Auftrittkante verbessert die Kraftübertragung vom Schuh auf das Gerät, schmale und scharfe Kanten führen leicht zum Zerschneiden der Schuhsohlen und zu Schmerzen beim längeren Arbeiten. Bei einigen Ausführungsarten ist die Auftrittkante des Blattes umgebördelt oder es wird vereinfacht ein aufgeschnittenes Rohr aufgesteckt und festgehämmert. Die Ausführung der Auftrittkante ist neben der Stahlqualität ein Qualitätsmerkmal, da deren Herstellung einen weiteren Arbeitsgang erfordert.
Eine menschliche Arbeitskraft kann mit dem Spaten in der Stunde auf leichten Böden etwa 30 m2 und auf schweren Böden nur rund 15 m2 umgraben. Loser Boden und Schüttgut kann zwar auch mit dem Spaten bewegt werden, zweckmäßigerweise wird aufgrund der besseren Arbeitsleistung hierzu aber eine Schaufel genutzt. Reicht der Spaten nicht mehr aus, um den Boden zu lösen, weil zum Beispiel Steine oder Wurzelwerk seinen Einsatz übermäßig erschweren oder unmöglich machen, so kann ein Pickel (Spitzhacke) vorab zum Lockern eingesetzt werden. Je schwerer (toniger) der anstehende Boden ist, desto kleiner sollte das zu verwendende Spatenblatt ausfallen.
Die Belastbarkeit und Haltbarkeit eines Spatens hängt überwiegend von seiner Machart ab, weniger vom Material. Das Spatenblatt sollte in Größe und Form der Bodenbeschaffenheit und den Kräften des Nutzers angepasst sein. Individuell ist die Form und insbesondere die Größe des Blattes entscheidend. Arbeit mit einem kleineren Blatt (z. B. Damenspaten) erfordert weniger Kraft.